Die Filme werden sehr anschaulich und für jedermann verständlich dargestellt. Filme können helfen, komplexe Sachverhalte oder Probleme für jeden anschaulich und verständlich darzustellen. Beispielsweise können Sie damit erklären, wie eine "Persönliche Schutzausrüstung" PSA aussieht und wie diese in Ihrer Firma zu benutzen ist. Sie können aber auch die Ladungssicherungsmittel oder die Gefahrgutausrüstung im Einsatz zeigen. |
|
|
Reibung unter Schwingung – Palettierte SteineImmer wieder heißt es, dass mechanische Schwingungen zum Verlust von Reibung führen. Mechanische Schwingungen führen zum Verlust von Reibung? Ich meine die Gleitreibung nach der VDI 2700 Blatt 14. Der Reibbeiwert, der in der EN 12 195-1 beschrieben wird, ist zwar auch interessant, jedoch eher verwirrend oder nicht nachvollziehbar. |
|
Holztransport im Container Seit Monaten ist die Debatte über die Sicherheit von Rohholz-Transporten in Überseecontainern in Deutschland festgefahren. Behörden und Unternehmen vertreten unterschiedliche Standpunkte bezüglich der Zulässigkeit und eine Einigung scheint nicht in Sicht. In diesem Film geben wir einen Einblick in die Gutachtenerstellung bezüglich der Sicherheit von Holztransporten in Containern und weisen auf richtige Verladung für mehr Verkehrssicherheit hin. |
|
Fahrversuche Papier
In diesem Film soll deutlich dargestellt werden, dass ungesicherte Ladung gefährlich ist. Die 2800 kg schwere Papierrolle, aber auch die 500 kg schweren Altpapierballen fallen bereits trotz geringer Geschwindigkeit bei einem leichten Ausweichmanöver von der Ladefläche. Stellen Sie sich vor, dies passiert auf der Autobahn, Bundes- oder Landstraße und Sie kommen diesem Fahrzeug entgegen. Sie haben keine Chance, noch auszuweichen. Dieser Fahrversuch zeigt auf, wie wichtig es ist, Ladung zu sichern. |
|
GWS FlexSis
Das „GWS FlexSis Rollensicherungssystem wurde speziell zur Sicherung von runden Ladegütern entwickelt. Gerade runde Ladegüter wie Rollen, Rohre, Coils und Wellen lassen sich ohne richtige Hilfsmittel nur unter sehr großem Aufwand sichern und transportieren. Die Firmen GWS-Schlobohm und Johann Postels haben nun ein Sicherungssystem entwickelt, mit dem man besagte Güter für den Transport auf der Straße mit wenig Aufwand schnell und einfach sichern kann. Zum Online-Shop |
|
Kabeltrommel
Fahrvorführung im Rahmen der Ausbildung zur "Beauftragten Person Ladungssicherung" (BPL). Die Kabeltrommel ist völlig ungesichert. Hier besteht Lebensgefahr für andere Verkehrsteilnehmer. info@gws-schlobohm.de |
|
Baumaterial
Fahrvorführung im Rahmen der Ausbildung zur "Beauftragten Person Ladungssicherung" (BPL). Das Baumaterial ist völlig ungesichert. Hier besteht Lebensgefahr für andere Verkehrsteilnehmer. info@gws-schlobohm.de |
|
KEP Netz Fahrvorführung im Rahmen der Ausbildung zur "Beauftragten Person Ladungssicherung" (BPL). Die palettierten Putzlappen wurden durch ein Netz gesichert. Hier besteht keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Lassen Sie sich durch uns beraten: info@gws-schlobohm.de |
|
KEP Fahrversuch
Ausschnitt Fahrversuche Kleintransporter GWS KEP Film. |
|
ungesicherte Ladung
Ein Bremsversuch aus 35 km/h. Das ungesicherte Baumaterial fliegt vom Fahrzeug. Es besteht Lebensgefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Dieser Fahrversuch zeigt auf, wie wichtig es ist, Ladung zu sichern. |
|
Bremsversuche Nürburgring Diese Fahrversuche sollen aufzeigen, wie gesicherte, aber auch nur zum Teil |
|
Ty-Gard 2000 Seit 1981 entwickelt und produziert Walnut Industries einzigartige Lösungen für das Transportgewerbe. Die Anwendung ist einfach und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Getestet und zugelassen zur Sicherung von Gefahrgut und Stückgut von der Association of American Railroad (AAR) und der BOE. Ty-Gard 2000 © erfüllt auch die Richtlinien der Ladungssicherung gemäß IMDG, FMCSA, USCG, RID, ADR, und DOT |
|
GWS - Void Gard Staulückenlösung |
|
S-Kurve Oktabin Der Fahrversuch soll zeigen, dass Oktabin/Oktatainer mit dem Sicherungssystem GWS UniFlex eine einfache und sichere Ladungssicherung ist. |
|
VollbremsungOktabin 75 km/h |
|
Fahrversuch Ladelücke mit Beschädigung Eine Ladelücke von ca. 15 cm führt zu Beschädigungen |
|
Klemmstange im Kofferfahrzeug |
|
Gleitreibung Soll zeigen, dass bei gleichen Reibungspartnern, jedoch unterschiedlichem Gewicht (der hintere IBC ist leer) die Ladung gleichzeitig anfängt zu rutschen. |
|
Zurrgurtprüfung Kleiner Versuchsablauf einer Zurrgurtprüfung |
|
Kettenriss Kleiner Einblick, wann eine Kette zerstört ist. |
|
Vollbremsung Papierballen |
|
S-Kurve Papierballen |
|
Vollbremsung Papierrollen |
|
S-Kurve Papierrollen |
|
GWS Flat 3000 Verladung Neues Produkt für den Stückgutumschlag: |
|
GWS Flat 3000-Heben u Senken Ein weiteres großes Plus der Großpalette GWS Flat 3000 ist, dass sich über einen Schalter am Flatrahmen mittels einer eigenen batteriebetriebenen Hydraulikanlage, die auf der einen Seite der Palette befindlichen Rollen ausfahren lassen. |
|
GWS Rückstelleffekt Versuch mit Reifengestellen |